
„Handy weg – Natur her!“ AOK-Projekt schickt Schulklassen ins Grüne
Moorpfad statt Chatten, Hüttenbau statt Serien gucken, Unterricht im Grünen statt Lernen im Klassenzimmer: Mit dem AOK-Schulprojekt „natürlich erleben“ machen Jugendliche eine Schulerfahrung der anderen Art.
„natürlich erleben“ führt die Kids von ihrem Schulalltag mitten hinein in die Natur. Dort lernen die Schüler der siebten und achten Klasse einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Zugleich erfahren sie mithilfe erfahrener Pädagogen, welche Rolle die Natur für ihre persönliche Gesundheit spielen kann.
Kennen Sie „Vitamin N“?
Die AOK NORDWEST hat das Projekt gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Bielefeld entwickelt. AOK-Präventionsexpertin Susanne Wiltfang fasst das Konzept von „natürlich erleben“ so zusammen:
„Wir möchten, dass sich Jugendliche wieder mehr in der Natur aufhalten – das Vitamin ‚N‘ kennenlernen. An allen vier Tagen heißt es morgens: Handy weg – Natur her! Die erlebnispädagogischen Aktionen sollen den Teamgeist fördern und die ökologische Vielfalt vermitteln. Mit dem Lernen im Grünen wollen wir Familien und Jugendliche dabei unterstützen, gesund aufzuwachsen. Aus starken Schülerinnen und Schülern sollen starke Klassen werden!“
Das Schulprojekt hat vier Schwerpunkte:
Soziales Miteinander
Teambuilding für Schulklassen: Die Jugendlichen müssen bei verschiedenen Übungen Teamwork und gegenseitiges Vertrauen beweisen. Hier geht es nicht um das Ego, sondern um die Gruppe.
Umwelt
Vogel ist nicht gleich Vogel. Und Baum ist nicht gleich Baum. Bei „natürlich erleben“ lernen die Siebt- und Achtklässler, Tiere und Pflanzen zu bestimmen und was es mit dem so häufig gehörten Begriff Nachhaltigkeit wirklich auf sich hat.
Bewegung
Die Schüler lernen, sich in der Natur zu orientieren und weite Strecken zu bewältigen. Sie merken, wie sich das auf ihren Körper und ihr Wohlbefinden auswirkt. Ein Highlight des Programms ist die Bewegungsolympiade mit selbst angefertigten Sportgeräten.
Entspannung
Früher oder später werden die Jugendlichen erleben, was es bedeutet, Stress zu haben. Umso wichtiger ist es, dass sie sich auch früh mit dem Thema Entspannung auseinandersetzen. Im Grünen sollen die Kinder ihren Körper bewusst wahrnehmen und die Natur als Ort der Erholung kennenlernen.
So finden „natürlich erleben“-Teilnehmer das Projekt
#vorbessern